- Keaton
- Keaton[kiːtn],1) Buster, eigentlich Joseph Francis Keaton, amerikanischer Schauspieler und Regisseur, * Pickway (Kans.) 4. 10. 1895, ✝ Woodland Hills (Calif.) 1. 2. 1966; ab 1917 Darsteller und Regisseur von Stummfilmkomödien; bekannt als »der Mann, der niemals lachte«; Memoiren (mit Charles Samuels [* 1902, ✝ 1982]): »My wonderful world of slapstick« (1960).Filme: Der Sündenbock (1921); Das Bleichgesicht (1921); Verflixte Gastfreundschaft (1923); Der Navigator (1924); Sherlock Junior (1924); Der Cowboy (Go west, 1925); Sieben Chancen (1925); Der Killer von Alabama (Battling butler, 1926); Der General (1926); Der Musterschüler (College, 1927); Der Kameramann (1928).R. Benayoun: Le regard de B. K. (Paris 1982);W. Tichy: B. K. mit Selbstzeugnissen u. Bilddokumenten (1983);2) Diane, eigentlich D. Hall [hɔːl], amerikanische Schauspielerin, * Los Angeles (Calif.) 5. 1. 1946; seit 1970 Filmdarstellerin starker, übersteigerter Gefühle; Zusammenarbeit mit W. Allen, auf der Bühne in dessen »Play it again, Sam« (1971; deutsch »Mach's noch einmal, Sam«; Film 1972) sowie u. a. in den Filmen »Der Stadtneurotiker« (»Annie Hall«, 1977) und »Manhattan« (1979); trat 1987 als Regisseurin mit dem Dokumentarfilm »Heaven« hervor; 1995 drehte sie den Spielfilm »Entfesselte Helden«.Weitere Filme: Reds (1981); Flucht zu dritt (Mrs. Soffel, 1985); Verbrecherische Herzen (1986); Baby Boom (1988); Der Preis der Gefühle (The good mother, 1988); Manhattan Murder Mystery (1993); Club der Teufelinnen (1996).
Universal-Lexikon. 2012.